Evangelische Gemeinde Köln

Evangelische 
Kinder- und Jugendgruppen Köln

Hallo zusammen,
Stefanie Asbeck, Franziska Froböse und Christina Heinrichs sind Euer Team im Kinder- und Jugendbüro der Evangelischen Gemeinde Köln.

Für die Gesamtgemeinde organisieren wir Aktionen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Wir schulen Ehrenamtliche, bieten Freizeiten, Kinderferienspäße und Aktionstage an. 

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Konfirmationsunterricht in Zusammenarbeit mit den zuständigen Pfarrerinnen und Pfarrern und die Begleitung der Konfiteams.

In der Gemeinde gibt es für Euch vielfältige Angebote und abwechslungsreiche Aktionen. Schaut einfach in unser Programm und kommt vorbei. Wir freuen uns auf euch!

Anmeldungen nehmen wir gerne im Kinder- und Jugendbüro der Evangelischen Gemeinde Köln unter der Telefonnummer 0221/257 01 21 oder per E-Mail entgegen: kinderundjugend[at]ev-gemeinde-koeln.de.


Juze an der Thomaskirche

Kapi an der Kartäuserkirche

Ecke Neusser Wall/ Lentstraße
50670 Köln

Kartäusergasse 7
50678 Köln

"KreaGirls" in der Thomaskirche

Die KreaGirls sind Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren, die sich donnerstags von 17 bis 19 Uhr im Jugendbüro der Thomaskirche treffen. Kontakt: KinderundJUgend@ev-gemeinde-koeln.de, Telefon 0221/2570121

Kindergruppe "Die Lellmaffs" in der Thomaskirche

"Die Lellmaffs" heißt das neue Angebot der Kinder- und Jugendarbeit von der Evangelischen Gemeinde Köln für Kinder von 6 bis zehn Jahren. Jeden Donnerstag trifft sich die Gruppe von 16 bis 17 Uhr an der Thomaskirche im Agnesviertel, Lentstraße/ Ecke Neusser Wall, um gemeinsam kreativ zu sein.

"Die Türmer" im Kapi

Die Türmer

An jedem Freitag von 15 bis 20 Uhr öffnet für Euch das Kapi (Kapitelhaus) an der Kartäuserkirche in der Südstadt seine Türen: gemeinsam mit Freunden etwas Tolles erleben
zusammen für die Schule lernen oder einfach nur chillen...

Singkreis an der Thomaskirche für KiTa-Kinder

Wir möchten alle vier- bis zehnjährigen Kinder altersgerecht (in drei Gruppen) und spielerisch an das Singen heranführen, um mit ihnen Lieder mit Bewegungen, Kanons, leichte Chormusik und Singspiele zu erlernen.

Singkreis für Kinder in der KiTa dienstags:
- von 14.00 bis 14.30 Uhr für Kindergartenkinder ab 4 Jahre
- von 14.30 bis 15.00 Uhr für Kindergartenkinder ab 5 Jahre
 
Information:
Evangelische Kita Thomaskirche (Telefon 0221/739 29 09)
Kantor Andreas Mittmann (Telefon 02205/91 92 507) 

Mädchencafé im Girlspace an der Kartäuserkirche

Kapitelhaus und Kartäuserkirche

Der Medientreff für Mädchen und junge Frauen befindet sich im Dachgeschoss des Kapitelhauses. Hier gibt es ein breites und ständiges wechselndes Angebot. Aktuelle Infos unter www.girlspace.de und im Jugendbüro.

Pänz Dance im Kapi an der Kartäuserkirche

Kapitelhaus und Kartäuserkirche

Pänz Dance"Pänz Dance" gibt jeden letzten Freitag im Monat im Kapi (Kapitelhaus) der Kartäuserkirche Köln, Kartäusergasse 7, für alle von 6 bis 11 Jahren von 17.30 bis 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Veranstalter ist das Kinder- und Jugendbüro der Evangelischen Gemeinde Köln.

"Kontaktstunde" an der Christuskirche

Die Kontaktstunde ist in nordrhein-westfälischen Grundschulen der Ersatz für die im dritten und vierten Schuljahr seit 1998 entfallene dritte wöchentliche Religionsstunde. In der Kontaktstunde haben die Gemeinden die Möglichkeit, eine Stunde wöchentlich oder ab und zu blockweise Zeit mit den Schülerinnen und Schülern zu gestalten, die so etwa Kirche und Orgel und Aktionsgruppe kennenlernen können.    
Der Bezirk Thomaskirche und Christuskirche holt die Kinder der Grundschule Antwerpener Straße 14-tägig für zwei Schulstunden ab. Die 20 Kinder erleben und erfahren mit allen Sinnen, wie sich Kirche anfühlt und wer dazu gehört. Mit einem gemeinsamen Essen beginnen wir die Kontaktstunde, singen viel, laut und gerne, gehen in den Stadtgarten, um Spiele zu machen, diskutieren, nehmen uns Zeit, geben den Kindern Raum und Zeit, um einen kleinen Break im langen Schultag zu haben. Kirchturmbesteigung, biblische Geschichten, Schulgottesdienste, Kreativ- und Fotoaktionen, themenzentrierte Reihen wie "Versprechen muss man halten!" sind Bestandteile der Kontaktstunde.  
Zum Team gehören Pfarrer Christoph Rollbühler sowie die Religionslehrerin.